Das Jahr 2018 hält für Website-Betreiber eine Menge Arbeit bereit. Homepages sind ja irgendwie nie richtig fertig, da kommt schon die nächste Baustelle hinzu. Diesmal sind es neue Anforderungen bezüglich des Datenschutzes, die der Gesetzgeber allen Website-Betreibern aufgetragen hat.
Ab dem Jahr 2018 gilt für alle Homepage-Betreiber diese Verordnung. Sie regelt den Umgang von personenbezogenen Daten im Internet. Sobald du ein Kontaktformular auf deiner Website vorhältst, greift diese Verordnung, da diese Daten Personen zuzuordnen sind. Sie ist ein Teil von bereits bestehenden Gesetzen und Regelungen, wie das Bundesdatenschutzgesetz.
Zuerst empfehle ich dir, dich umfassend zu den Neuerungen zu informieren. Eine gute Anlaufstelle ist die Anwaltskanzlei von Christian Solmecke, der ausführlich zu diesem Thema schreibt. Auch das Portal e-Recht24 bietet dir viel Lesestoff.
Wenn du es bisher versäumt hast, deine Website auf https umzustellen, dann tue es jetzt! Alle Daten, die du über deine Homepage erfasst, müssen sicher übertragen werden. Das geht nur, wenn du die https-Verschlüsselung nutzt. In einem vorherigen Blogbeitrag habe ich schon zu diesem Thema geschrieben.
Als Website-Betreiber musst du auch deine Onlinepräsenz stets aktuell halten – damit ist in erster Linie dein Redaktionssystem gemeint. Die technischen Aktualisierungen sind wichtig, um die Sicherheit deiner Homepage zu gewährleisten. In diesem Beitrag gehe ich näher auf das Thema ein.
Aufgrund der Komplexität von Gesetzen und Regelungen, die das Arbeiten mit und im Internet betreffen, empfehle ich dir, dich anwaltlich beraten zu lassen. Ich kann und darf in diesem Blog keine Rechtsberatung durchführen. Spezialisierte Anwälte für Medienrecht sind genau der richtige Ansprechpartner für dich.
Vielen Dank für diese Hinweise und Links! Damit muss sich jeder beschäftigen!